Datenschutzrichtlinie
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung dient der Transparenz und gibt Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, welche Daten wir erheben, verarbeiten und speichern, zu welchen Zwecken dies geschieht, wie lange wir sie speichern und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen. LeadMint verpflichtet sich, Ihre Daten unter Einhaltung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiterer einschlägiger Datenschutzgesetze zu verarbeiten.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die LeadMint GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main. Unsere Kontaktdaten finden Sie oben. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit schriftlich oder telefonisch an uns wenden.
3. Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, sich für unsere Kurse anmelden, unseren Newsletter abonnieren oder unsere Website nutzen. Dazu gehören unter anderem: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensangaben, IP-Adresse, Nutzungsverhalten auf der Website sowie Informationen zu angeforderten Dienstleistungen.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung und Optimierung unserer Schulungsangebote, der Bearbeitung Ihrer Anfragen, der Durchführung von Verträgen, der Kundenbetreuung sowie – sofern Sie eingewilligt haben – für Marketingmaßnahmen. Wir verarbeiten nur die Daten, die für diese Zwecke notwendig sind.
5. Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Im Einzelnen:
– Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
– Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
– Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
6. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die ebenfalls die Datenschutzvorgaben der DSGVO einhalten.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um technische Funktionen sicherzustellen, das Nutzerverhalten zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Sie können die Nutzung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern oder in unserem Cookie-Banner Ihre Präferenzen anpassen. Die Datenverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, sofern nicht technisch zwingend erforderlich.
8. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Zwecke ihrer Verarbeitung erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa aus dem Handels- oder Steuerrecht, speichern wir Daten entsprechend dieser Fristen.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
10. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff und Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, insbesondere bei rechtlichen Änderungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen. Es gilt stets die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs gültige Fassung.